2013 habe ich in meinem vorherigen Ausbildungsinstitut (IPP Bochum; Prof. Dr. Rainer Sachse) die Leitung des Arbeitsbereichs Supervision und Koordination übernommen und mich zunächst in eigener Privatpraxis niedergelassen.
Das große Bedürfnis der Menschen nach ambulanter Psychotherapie veranlasste mich, einen gesetzlichen Versorgungauftrag zu übernehmen und mich vor allem meiner therapeutischen Tätigkeit zu widmen. So gab ich meine Leitungsfunktion am IPP Bochum auf, bin dort aber auch weiterhin als Dozentin tätig.
Ich bin Mutter von vier Kindern und einer Pflegetochter. Nach dem Studium der Psychologie war ich langjährig im suchtmedizinischen Zentrum St. Camillus in Duisburg tätig. In dieser Zeit habe ich die Approbation als Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) erworben.
Meine Schwerpunkte in der Psychotherapie
Affektive Erkrankungen
Essstörungen
Stressbezogene Erkrankungen und Burn-Out
Stoffgebundene (Alkohol und THC) und nicht stoffgebundene Abhängigkeiten
(Glücksspiel, pathologisches Spielen, pathologischer PC-Gebrauch, pathologisches Kaufen, Sexsucht etc.)
Angst- und Zwangserkrankungen
Persönlichkeitsstrukturen und Persönlichkeitsstörungen
Wir sind eine Lehrpraxis im Rahmen der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeut*in.
Aktuell vertreten durch Linda Latzko.
Eine Beschreibung meiner Tätigkeiten und Schwerpunkte im Bereich der Psychotherapie finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Mein Name ist Arne Fabri, ich bin als Psychologischer Psychotherapeut in Dortmund-Mitte tätig. Da mir eine wissenschaftlich fundierte Arbeit sehr wichtig ist, habe ich mich als Therapeut für die Schule der Verhaltenstherapie (VT) und der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) entschieden.
Ebenso wichtig ist es mir, Klienten individuell, verständnisvoll, ganzheitlich und genau zu unterstützen, weshalb mich mein Weg zusätzlich zur Klärungsorientierten Psychotherapie (KOP) geführt hat.
KOSTEN
Gesetzlich Versicherte
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Therapie
Die Honorierung meiner Leistungen darüber hinaus orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Private Krankenversicherung | Selbstzahler | Paartherapie
In der Regel werden die Kosten für eine ambulante Psychotherapie von Privaten Krankenversicherungen übernommen, aber die Kostenerstattung hängt vom Umfang Ihrer vereinbarten Versicherungsleistungen ab. Informieren Sie sich bitte vor Beginn einer Therapie bei Ihrer Versicherung, in welchem Umfang die Kosten für eine Therapie übernommen werden. Die Beihilfestellen übernehmen in der Regel die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Natürlich können Sie sich auch entscheiden, die Kosten der Therapiesitzungen selbst zu übernehmen und müssen keinerlei Formalitäten durchlaufen. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Ausbildung und Berufserfahrung
2008-2012 Bachelor of Science Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal
2013-2016 Master of Science Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz
Während des Studiums Tätigkeiten in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung in Kamen, als Integrationshelfer an einer Grundschule in Dortmund, sowie Mitaufbau von und Tätigkeiten in verschiedenen Erstaufnahmeeinrichtungen für Geflüchtete in Leipzig, Schkeuditz und Chemnitz. Zusätzlich Praktika auf der Depressionsstation, in der Tagesklinik der LWL-Klinik Herten sowie in der Celenus Klinik Carolabad für psycho-somatische Rehabilitation in Chemnitz.
2017-2022 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten am Institut für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum
2017-2018 Psychotherapeutische Tätigkeiten auf der Entzugsstation für stoffgebundene Abhängigkeiten, sowie der gerontopsychiatrischen Station des Kreisklinikums Siegen
2018-2019 Bezugstherapeut in der Fachklinik Ostberge für Langzeitentwöhnungstherapie bei jungen Menschen mit Drogenabhängigkeit in Dortmund
2018-2022 Psychotherapeutische Tätigkeit in der Ambulanz des Instituts für Psychologische Psychotherapie in Bochum
2019-2022 Psychotherapeutische Tätigkeit in der Geriatrie sowie der Multimodalen Schmerztherapie des Marienkrankenhauses Schwerte
2022 Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten (VT)
2022-2023 Vertretung des Kassensitzes von Annika Busch in Dortmund-Mitte
2023-2025 Selbständige Tätigkeit in unserer Praxisgemeinschaft im Rahmen privater Krankenversicherung, Beihilfe, Selbstzahler, Kostenübernahme
Seit 2025 Selbstständige Tätigkeit in unserer Praxisgemeinschaft mit zusätzlich eigenem Kassensitz im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung
Nach meinem Studium der Psychologie in Groningen (NL) und Bochum absolvierte ich 2015 meinen Master in Psychologie und kognitiven Neurowissenschaften. Anschließend war ich mehrere Jahre als Psychologin in psychotherapeutischen Praxen in Dortmund und Wuppertal tätig. Weitere Erfahrung sammeln durfte ich in der Spezialsprechstunde für ADHS im Erwachsenenalter des LVR-Klinikums Essen sowie auf der Entgiftungsstation und der Psychotherapiestation des EVK Castrop-Rauxel.
Kosten
Die Kosten einer Psychotherapie richten sich nach der Gebührenordnung GOP. Bitte beachten Sie, dass die gesetzliches Krankenkassen die Kosten nur in Ausnahmefällen übernehmen. Die privaten Krankenkassen und Beihilfe übernehmen die Kosten je nach Tarif vollständig oder anteilig. Bitte informieren Sie sich selbstständig vorab bei Ihrem Kostenträger, welche Kosten übernommen werden. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit dazu entscheiden, die Therapie selbst zu zahlen.
Seit 2023 bin ich approbierte Verhaltenstherapeutin und behandle ein breites Spektrum an Störungsbildern. Neben der gezielten Auswahl wissenschaftlich fundierter Techniken und Methoden lege ich großen Wert darauf, auf Sie als Person individuell einzugehen und Ihre Vorstellungen und Ressourcen zu berücksichtigen. Nehmen Sie gerne Kontakt auf - ich freue mich darauf, Sie und Ihre persönliche Geschichte kennen zu lernen!
„Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.“
Georg Christoph Lichtenberg
Therapeutische Ausrichtung
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP)
Berufliche Tätigkeiten
Mehrjährige stationäre therapeutische Tätigkeit als Stationspsychologin im Zentrum für Seelische Gesundheit des Katholischen Krankenhaus Hagen.
Mehrjährige psychotherapeutische Tätigkeit in der Institutsambulanz des IPP, Bochum.
Seit 2022 Selbstständige Tätigkeit als approbierte Psychotherapeutin in der Praxisgemeinschaft Anna Kaiser.
Private Krankenversicherung | Beihilfe | Selbstzahler
In der Regel werden die Kosten für eine ambulante Psychotherapie von Privaten Krankenversicherungen übernommen, aber die Kostenerstattung hängt vom Umfang Ihrer vereinbarten Versicherungsleistungen ab. Informieren Sie sich bitte vor Beginn einer Therapie bei Ihrer Versicherung, in welchem Umfang die Kosten für eine Therapie übernommen werden. Die Beihilfestellen übernehmen in der Regel die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Natürlich können Sie sich auch entscheiden, die Kosten der Therapiesitzungen selbst zu übernehmen und müssen keinerlei Formalitäten durchlaufen. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Ausbildung/Qualifikation
Studium der Psychologie B.Sc. (Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaften) an der Ruhr-Universität Bochum
Studium der Psychologie M.Sc. (Schwerpunkt Klinische Psychologie) an der Justus-Liebig Universität Gießen
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am Institut für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum
Therapeutische Ausrichtung
Als Kognitiver Verhaltenstherapeut stehe ich für eine am aktuellen Stand der Forschung orientierte und gleichzeitig individuell auf den Klienten eingehende Psychotherapie. Durch meine langjährige Tätigkeit in der medizinischen und beruflichen Rehabilitation habe ich viel Erfahrung im Bereich beruflicher Problemlagen und Veränderungen, behandle jedoch grundsätzlich ein breites Spektrum an psychischen Erkrankungen. Dazu gehören insbesondere affektive Störungen wie Depression, Angsterkrankungen sowie Traumafolgestörungen. Neben Einzeltherapie biete ich auch die ebenso effektive Gruppentherapie mit den Schwerpunkten „Burnout bei Lehrkräften“ sowie „Pathologisches Glücksspiel“ an.
Kosten
Die Kosten einer Psychotherapie richten sich nach der Gebührenordnung GOP. Bitte beachten Sie, dass die gesetzliches Krankenkassen die Kosten nur in Ausnahmefällen übernehmen. Die privaten Krankenkassen und Beihilfe übernehmen die Kosten je nach Tarif vollständig oder anteilig. Bitte informieren Sie sich selbstständig vorab bei Ihrem Kostenträger, welche Kosten übernommen werden. Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit dazu entscheiden, die Therapie selbst zu zahlen.
Ausbildung und Berufserfahrung
2010-2013 Bachelor of Science Psychologie an der Universität Osnabrück
2013-2016 Master of Science Psychologie an der Universität Bonn
2016-2023 Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bei der Deutschen Gesellschaft für
Verhaltenstherapie (DGVT) am Standort Dortmund
2016-2019 Psychotherapeutische Tätigkeit in der Dr. Becker-Klinik am Möhnesee für
psychosomatische Rehabilitation
Seit 2019 Psychologische Tätigkeit im Reha-Assessment des Berufsförderungswerks Dortmund
Seit 2025 Selbstständige Tätigkeit als Psychologischer Psychotherapeut in der Praxisgemeinschaft
Anna Kaiser
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.